Herr Dr. Julius Bole ist seit November 2019 in unserer Praxis tätig.
Er ist Referent in der modularen Fortbildung des NFI.
Norddeutsches Fortbildungsinstitut für zahnmedizinische Assistenzberufe GmbH
Geschäftsführer Dr. Peter Kurz
Institutsleiter Dr. Carsten Ehm
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Telefon (040) 736 77 53 0
Telefax (040) 736 77 53 52
Nach § 6 Telemediengesetz müssen auf einer Homepage Angaben zu folgenden Punkten erfolgen:
1. Name und Praxisanschrift:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut für zahnmedizinische Assistenzberufe GmbH
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
2. Berufsbezeichnung und Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist:
Zahnarzt Dr. med. dent. Carsten Ehm
Bundesrepublik Deutschland
3. Angaben zur elektronischen und unmittelbaren Kontaktaufnahme:
Telefon (040) 736 77 53 0
Telefax (040) 736 77 53 52
Mail: info@nfi-hh.de
4. Angaben zur zuständigen Zahnärztekammer Hamburg:
Weidestrasse 122b
22083 Hamburg
Telefon: (040) 73 34 05 – 0
Fax: (040) 73 34 05 99 99
Mail: info@zaek-hh.de
Web: www.zahnaerzte-hh.de
5. Eingetragen im Handelsregister Nr.:
HRB 20 223
6. Benennung des Zahnheilkundegesetzes, des Hamburgischen Zahnärztegesetzes, der Berufsordnung, der GOZ und Hinweis zu deren Zugänglichkeit:
Diese Informationen finden Sie unter diesem Link.
http://www.zahnaerzte-hh.de/zahnarzt-team/abisz/Telemediengesetz.html
Dr. Julius Bole
STUDIOLINE Fotostudio Hamburg Billstedt EKZ
Möllner Landstraße 3
22111 Hamburg
Hinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 entschied das Landgericht Hamburg, dass man durch Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Obwohl hier und auf den folgenden Seiten nach unserer Auffassung nur Links zu seriösen Sites zu finden sind, gilt folgende Aussage:
“Für alle Links zu anderen Seiten im Internet gilt, dass die Betreiber von nfi-hh.de keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren sich die Betreiber von nfi-hh.de hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server und machen sich ihre Inhalte nicht zu eigen.”
Strahlend weiße Zähne werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Viele unschöne Verfärbungen können durch eine gründliche professionelle Zahnreinigung entfernt werden. Manchmal ist aber die Grundfarbe auch gesunder Zähne unerwünscht dunkel oder gelblich. Diese Zähne können durch den Einsatz spezieller Bleichmittel aufgehellt werden.
Herr Dr. Julius Bole ist seit November 2019 in unserer Praxis tätig.
Er ist Referent in der modularen Fortbildung des NFI.
2015 | Staatsexamen am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf |
2016 | Approbation zum Zahnarzt und Dissertation am UKE Hamburg |
Ab 2017 | Assistenzzeit und angestellter Zahnarzt in Norderstedt |
2018 | Fortbildungsreihe Implantologie in Lübeck |
seit 2019 | Angestellter Zahnarzt am NFI |
2007 | Staatsexamen an der Georg-August-Universität Göttingen |
2008-2010 | Assistenzzeit in Zahnarztpraxis in Horneburg |
2009 | Promotion Universität Göttingen |
seit April 2010 | Zahnärztin am NFI |
2014 | Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde der Zahnärztekammer Hamburg |
2016 | Curriculum Funktionsdiagnostik und Therapie der Zahnärztekammer Hamburg |
Parodontologie, Implantologie, Funktionsdiagnostik und –therapie, sowie Prothetik sind die Tätigkeitsschwerpunkte von Mathias Schade.
Herr Schade ist Referent in zahlreichen Kursen, Mitglied des ZMP-Prüfungsausschusses, Mitglied des Berufsbildungsausschusses der Zahnärztekammer Hamburg.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie DGP, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie DGI, Mitglied der DGZMK.
1992 | Staatsexamen an der Universität Hamburg |
1992 | Approbation zum Zahnarzt |
1992 – 1994 | Assistenzzeit am NFI |
seit 1994 | Zahnarzt am NFI |
2007 – 2008 | Curriculum Implantologie der Zahnärztekammer Hamburg |
2006 – 2008 | Fortbildungsreihe Funktionsdiagnostik und –therapie der Zahnärztekammer Hamburg |
2010 – 2012 | Kurzcurriculum Implantologie/Parodonologie der Zahnärztekammer Hamburg |
2012 – 2014 | Curriculum Parodontologie der Zahnärztekammer Hamburg |
Achim Wehmeiers Tätigkeitsschwerpunkte sind Endodontologie, Herstellung und Anpassung von Protrusionsschienen (Anti-Schnarch-Schienen).
Herr Wehmeier ist Referent der modularen Kurse am NFI und der Zahnärztekammer Hamburg und Mitglied des ZFA Prüfungsausschusses der Zahnärztekammer Hamburg.
1992 | Staatsexamen der Zahnheilkunde an der Universität Würzburg |
1992 | Approbation zum Zahnarzt |
1993 – 1994 | Assistenzzahnarzt in Zahnarztpraxis in Höxter |
seit 1994 | Zahnarzt am NFI |
Curriculum Endodontologie der Zahnärztekammer Hamburg | |
seit 2015 | stellvertretender Institutsleiter des NFI |
Fr. Inga Kipp ist seit dem 01.07.2019 als Zahnärztin im NFI tätig.
Fr. Kipp ist Referentin in der modularen Fortbildung.
Fehlende Zähne können heute nicht nur durch Brücken oder Prothesen ersetzt werden.
Implantate sind eine Alternative, mit der nicht nur Form und Funktion des fehlenden Zahns naturgetreu nachgeahmt werden können, sondern oft auch das Abschleifen gesunder Nachbarzähne vermieden werden kann.
Ebenso kann der Halt einer Prothese durch den Einsatz von Implantaten in geeigneten Fällen entscheidend verbessert werden.
In unserer Praxis werden hochwertige prothetische Versorgungen aus dem hauseigenen Meisterlabor gefertigt. Von der ausführlichen Beratung, über die Planung, bis zur Durchführung begleitet Sie das Team des NFI.
Wir können in unserem eigenen zahntechnischen Labor, unter Führung des Zahntechnikermeisters Tilo Jentzsch, alle denkbaren zahntechnischen Leistungen in höchster Qualität anbieten.
Das NFI ist seit über 35 Jahren eine prophylaxeorientierte Zahnarztpraxis. Uns liegt es am Herzen unsere Patienten individuell und professionell zu betreuen.
Wir sind der Überzeugung, dass hochwertige und zeitgemäße Zahnheilkunde nicht ohne Prophylaxe realisierbar ist.
Die Ziele der Prophylaxe sind neben der Verbesserung der allgemeinen Mundgesundheit, die Vorbeugung von Karies, Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch.
Das Behandlungsspektrum der Zahnerhaltung ist groß und verfolgt das Ziel, die eigenen Zähne möglichst lange zu erhalten. Es gilt der Grundsatz nichts ist verträglicher, kostengünstiger und schöner als die eigenen gesunde Zähne.
Wir bieten Ihnen das volle Spektrum der modernen Zahnmedizin um Ihnen ein gesundes Lächeln zu ermöglichen!
Mit durchsichtigen Zahnschienen ist es möglich Zahnfehlstellungen zu korrigieren, ohne dass eine feste Zahnklammer getragen werden muss.
Vereinbaren Sie gerne Ihren Beratungstermin!
Parodontitis, im Volksmund oft Parodontose genannt, ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, verursacht durch Bakterien. In Deutschland leiden über zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung unter Parodontitis.
Ein Grund für die starke Verbreitung ist der schleichende, teils schmerzfreie Verlauf. So werden Warnsignale wie Zahnfleischbluten, Mundgeruch und Zahnlockerungen von Patienten häufig ignoriert.
Seit Gründung des NFI ist die Therapie der Parodontitis ein Praxisschwerpunkt.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen Wurzelbehandlungen auf dem neuesten Stand der Technik mit deutlich besseren Erfolgsaussichten, als mit den althergebrachten, konventionellen Methoden und Materialien möglich sind. Neben dem Einsatz moderner Instrumente (Nickel-Titan-Feilen und elektrometrische Längenbestimmung) sind ausreichend Zeit für die Behandlung und Know-How die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Carsten Ehm sind Parodontologie und Integrierte Zahnheilkunde.
Dr. Ehm ist Referent der modularen Kurse am NFI und der Zahnärztekammer Hamburg (Strahlenschutzkurse), Strahlenschutzbeauftragter des NFI und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
1984 – 1989 | Studium der Zahnheilkunde in Ulm, Hamburg und Kiel |
1988 | Famulatur Landeskrankenhaus Salzburg |
1989 | Staatsexamen an der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
1989 | Approbation |
1989 | Assistenzzahnarzt in Zahnarztpraxis in Rastede |
1990 | Promotion an der Christian-Albrechts-Universität Kiel im Fachbereich Radiologie |
seit 1990 | Zahnarzt im NFI |
2007 | Curriculum Parodontologie der Zahnärztekammer Hamburg |
2011 | Curriculum Integrierte Zahnheilkunde der Zahnärztekammer Hamburg |
seit 2012 | Institutleiter des NFI |